Ostseekueste.de
Die Hohwachter Bucht Touristik und der Hohwachter Kunstkreis laden am längsten Tag des Jahres, dem 21. Juni 2022, um 19:00 Uhr zur Einweihungsfeier der spektakulären Flunder-Installation ein.
Der Geschäftsführerin der Hohwachter Bucht, Grit Wenzel, ist es gelungen, den Künstler Mathias Wolf für eine außergewöhnliche Installation an Hohwachts Wahrzeichen zu gewinnen.
Der Geschäftsführerin der Hohwachter Bucht, Grit Wenzel, ist es gelungen, den Künstler Mathias Wolf für eine außergewöhnliche Installation an Hohwachts Wahrzeichen zu gewinnen.

Die in die Ostsee ragende Aussichtsplattform „Hohwachter Flunder“ bringt den Besucher dem Horizont ein Stück näher und eröffnet neue Perspektiven.
Dieses greift die Installation „Neue Horizonte“ auf und interpretiert die „Hohwachter Flunder“ neu, indem dieses architektonische Konstrukt neu definiert und als unabdingbarer Bestandteil zum notwendigen Kontrapunkt der filigranen Fadeninstallation wird. Neue Perspektiven und Horizonte eröffnen sich. Die Blicke des Betrachters werden geleitet und erfassen die Umgebung neu durch die fokussierende Wirkung der Kunstinstallation.
Der Besucher der „Hohwachter Flunder“ durchschreitet zu Beginn die bogenartig gespannte Installation, deren Garnstränge zu einem zentralen Punkt an dem schräg aufgestellten Pylon führen. Hier greift die Installation auf der Rückseite des Pylon die fächerartige Grundstruktur der Plattform auf und führt zu zwei angehobenen Horizontlinien, deren Kurvenverlauf durch die Spannung der ebenfalls fächerartig angeordneten Garne bestimmt wird und die Blicke des Betrachters auf die einzelnen Verbindungspunkte fokussiert, wodurch sich imaginäre Horizonte aufzeigen.
Musikalisch umrahmt wird das Fest vom Boogie Royale Trio mit Schlagzeuger Andreas Bock, Pianist KC Miller und der Schwedischen Sängerin Viveca Lindhe.
Dieses greift die Installation „Neue Horizonte“ auf und interpretiert die „Hohwachter Flunder“ neu, indem dieses architektonische Konstrukt neu definiert und als unabdingbarer Bestandteil zum notwendigen Kontrapunkt der filigranen Fadeninstallation wird. Neue Perspektiven und Horizonte eröffnen sich. Die Blicke des Betrachters werden geleitet und erfassen die Umgebung neu durch die fokussierende Wirkung der Kunstinstallation.
Der Besucher der „Hohwachter Flunder“ durchschreitet zu Beginn die bogenartig gespannte Installation, deren Garnstränge zu einem zentralen Punkt an dem schräg aufgestellten Pylon führen. Hier greift die Installation auf der Rückseite des Pylon die fächerartige Grundstruktur der Plattform auf und führt zu zwei angehobenen Horizontlinien, deren Kurvenverlauf durch die Spannung der ebenfalls fächerartig angeordneten Garne bestimmt wird und die Blicke des Betrachters auf die einzelnen Verbindungspunkte fokussiert, wodurch sich imaginäre Horizonte aufzeigen.
Musikalisch umrahmt wird das Fest vom Boogie Royale Trio mit Schlagzeuger Andreas Bock, Pianist KC Miller und der Schwedischen Sängerin Viveca Lindhe.